1. Baumwollgewebe: Baumwollgewebe hat eine starke Alkalibeständigkeit, keine Säurebeständigkeit und eine gute Hochtemperaturbeständigkeit. Es kann mit verschiedenen Seifen oder Reinigungsmitteln gewaschen werden. Vor dem Waschen kann es einige Minuten in Wasser eingeweicht werden, jedoch nicht zu lange, um Farbschäden zu vermeiden. Unterwäsche sollte nicht in heißem Wasser eingeweicht werden, um zu verhindern, dass das Protein im Schweiß koaguliert und an der Kleidung haftet, was zu gelben Flecken führt. Bei der Verwendung von Kleidungswaschmitteln beträgt die beste Wassertemperatur 40 ~ 50 ℃. Beim Spülen können Sie die Methode "kleine Menge und viele Male" beherrschen, dh Sie müssen nicht für jede Spülung viel Wasser verwenden. aber Sie müssen mehrmals waschen. Wringen Sie es nach jedem Spülen trocken und führen Sie dann ein zweites Spülen durch, um die Wascheffizienz zu verbessern. Kleidung sollte an einem belüfteten und kühlen Ort getrocknet werden, um zu vermeiden, dass farbige Stoffe durch starkes Sonnenlicht verblassen.
2. Hanffasergewebe: Hanffaser ist starr und hat eine schlechte Kohäsion. Beim Waschen sollten Sie weniger Kraft anwenden als bei Baumwollstoffen. Verwenden Sie niemals eine Bürste mit harten Borsten zum Schrubben und reiben Sie kräftig, um zu verhindern, dass der Stoff fusselt. Drehen Sie es nach dem Waschen nicht mit Gewalt, weichen Sie farbige Stoffe nicht in heißem Wasser ein und setzen Sie es nicht starkem Sonnenlicht aus, um ein Ausbleichen zu vermeiden.
3. Seidenstoff: Weichen Sie die Kleidung vor dem Waschen etwa 10 Minuten lang in Wasser ein. Die Einweichzeit sollte nicht zu lang sein. Vermeiden Sie das Waschen mit alkalischem Wasser und verwenden Sie neutrale Seife, Waschpulver oder neutrales Reinigungsmittel. Die Badeflüssigkeit sollte lauwarm oder zimmerwarm sein. Drücken Sie das Wasser nach dem Waschen vorsichtig aus und drehen Sie es niemals. Es sollte an einem kühlen und belüfteten Ort getrocknet werden, nicht starkem Sonnenlicht ausgesetzt, geschweige denn trocknen.
4. Wollstoff: Wolle ist nicht alkalibeständig, daher sollte sie mit neutralem Waschmittel gewaschen werden. Wollstoffe schrumpfen und verformen sich in einer wässrigen Lösung über 30 °C, daher sollte die Waschwassertemperatur 40 °C nicht überschreiten. Die Waschlösung wird normalerweise mit Wasser von Raumtemperatur (25°C) hergestellt. Verwenden Sie beim Waschen kein Waschbrett zum Schrubben, d.h. verwenden Sie zum Waschen eine Waschmaschine, es sollte "leicht gewaschen" werden, und die Waschzeit sollte nicht zu lang sein, um ein Walken zu verhindern. Wringen Sie nach dem Waschen nicht aus, drücken Sie es mit der Hand aus, um Wasser zu entfernen, und lassen Sie es dann abtropfen. Beim Entwässern mit einer Waschmaschine ist eine halbe Minute angemessen. Es sollte an einem kühlen und belüfteten Ort getrocknet und nicht starkem Sonnenlicht ausgesetzt werden, um zu verhindern, dass der Stoff an Glanz und Elastizität verliert und die Stofffestigkeit abnimmt.
5. Viskosefasergewebe: Viskosefaser hat eine große Schrumpfrate und eine geringe Nassfestigkeit. Beim Waschen sollte es gewaschen und eingeweicht werden, nicht langfristig eingeweicht. Das Viskosefasergewebe wird hart, wenn es Wasser ausgesetzt wird, daher sollte es "leicht gewaschen" werden, um ein Fusseln oder Reißen zu vermeiden. Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel oder ein schwach alkalisches Reinigungsmittel. Die Temperatur der Waschflüssigkeit darf 45°C nicht überschreiten. Falten Sie die Kleidung nach dem Waschen zusammen, drücken Sie das Wasser viel aus und verdrehen Sie sie niemals. Vermeiden Sie nach dem Waschen Sonneneinstrahlung und trocknen Sie es an einem kühlen, gut belüfteten Ort.
6. Polyestergewebe: 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann mit handelsüblichem Synthetikwaschmittel waschen. Die Temperatur der Waschflüssigkeit sollte 45°C nicht überschreiten. Schmutzige Teile wie Halsausschnitt und Manschetten können mit einer Bürste geschrubbt werden. Nach dem Waschen ausspülen, leicht drehen, an einem kühlen und belüfteten Ort trocknen, nicht der Sonne aussetzen und nicht trocknen, um Faltenbildung nach Hitze zu vermeiden.
7. Acrylgewebe: Im Grunde ähnlich wie das Waschen von Polyestergewebe. Zuerst 15 Minuten in warmem Wasser einweichen, dann mit niedrig alkalischem Waschmittel waschen, reiben und sanft reiben. Der dicke Stoff wird mit einer weichen Bürste gewaschen und schließlich entwässert oder das Wasser sanft ausgewrungen. Reine Acrylstoffe können gelüftet werden, Mischgewebe sollten jedoch an einem kühlen Ort getrocknet werden.
8. Nylongewebe: zuerst 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann mit Vollwaschmittel (unabhängig davon, ob es Alkali enthält) waschen. Die Temperatur der Waschflüssigkeit sollte 45°C nicht überschreiten. Nach dem Waschen lüften und im Schatten trocknen, nicht sonnen. 9. Vinylon-Stoff: Weichen Sie ihn zuerst in Wasser mit Raumtemperatur ein und waschen Sie ihn dann bei Raumtemperatur. Das Waschmittel kann allgemeines Waschpulver sein. Verwenden Sie kein heißes Wasser, um eine Ausdehnung und Verhärtung der Vinylonfaser oder sogar eine Verformung zu vermeiden. Nach dem Waschen trocknen und Sonneneinstrahlung vermeiden.